- Trott
- Trab
* * *
Trott [trɔt], der; -[e]s:langsamer, schwerfälliger Gang:das Pferd geht im Trott.* * *
Trọtt 〈m.; -s; unz.〉1. langsamer, schwerfälliger Trab (vom Pferd)2. langsamer, schwerfälliger Gang3. 〈fig.〉 altgewohnte, immer gleiche, etwas lässige Arbeits-, Lebensweise● der tägliche \Trott 〈fig.〉; alles geschieht immer im gleichen \Trott 〈fig.〉 [<engl. trot, frz. trot, ital. trotto „Trab“; → trotten]* * *
Trọtt , der; -[e]s, -e <Pl. selten> [wohl aus dem Roman., vgl. ital. trotto, frz. trot = Trab, zu ital. trottare = traben bzw. frz. trotter = traben, viell. verw. mit ↑ treten]:1. langsame [schwerfällige] Gangart [von Pferden]:die Pferde gehen im T.2. (leicht abwertend) immer gleicher, eintöniger Ablauf:der alltägliche T.;es geht alles seinen gewohnten T.;in den alten T. verfallen, zurückfallen (die alten Gewohnheiten annehmen).* * *
Trọtt, der; -[e]s, -e [wohl aus dem Roman., vgl. ital. trotto, frz. trot = Trab, zu ital. trottare = traben bzw. frz. trotter = traben, viell. verw. mit ↑treten]: 1. a) langsame [schwerfällige] Gangart [von Pferden]: die Pferde gehen im T.; ∙ b) Trab: Nun geht's im schärfsten T., dass Ross und Reiter keichen (Wieland, Oberon 4, 34). 2. (leicht abwertend) immer gleicher, eintöniger Ablauf: der alltägliche T.; es geht alles seinen gewohnten T.; Es war ganz gut, einfach mal rauszukommen aus dem täglichen T. (Hamburger Abendblatt 23. 5. 85, 17); in den alten T. verfallen, zurückfallen (die alten Gewohnheiten annehmen).
Universal-Lexikon. 2012.